Der jüdische Friedhof Stockelsdorf.
Buchvorstellung am 19.08. um 18:00 im Rathaus Stockelsdorf
Treffen Sie die Autoren und den Verlag zur Buchpräsentation in Stockelsdorf.
Gerahmt durch grafische Kunst und historische Hintergrundberichte wird der jüdische Friedhof in Stockelsdorf dem heutigen Besucher verständlicher, ohne dem Ort seine verwunschene Aura zu nehmen.
Ein fachwissenschaftlicher Beitrag zur Geschichte der Juden von Stockelsdorf ist dem Bildband als Einführung beigegeben. Er beantwortet, unter welchen sozialen, politischen und wirtschaftlichen Umständen sich jüdische Familien 1792 vor den Toren Lübecks ansiedelten und im Zuge ihrer Entwicklung als Gemeinde den Friedhof zugewiesen erhielten.
Heute kommen auf dem jüdischen Friedhof in Stockelsdorf die Schönheit eines verwilderten Refugiums und das historische Zeugnis einer vergangenen Gemeinde und ihrer Mitglieder zusammen. Der Bildband, herausgegeben von Dr. Rolf Verleger und Nathanja Hüttenmeister, trägt beiden Komponenten eindrucksvoll Rechnung.
Jeder Grabstein wurde fotografiert, seine Inschrift transkribiert und übersetzt. Zusätzlich werden Symbole, Schriftzeichen und Trauerriten erläutert.
Am 19. August 2019, genau 100 Jahre nach der letzten Belegung des Friedhofs wird die Publikation feierlich vorgestellt. Danach sind alle Gäste herzlich zu einem Empfang im Rathaus-Foyer mit einer Ausstellung der Grafiken und Fotografien sowie einem abschließenden Spaziergang über den Friedhof eingeladen.
Moderation: Pastorin Almuth JürgensenMusik: Duo Nebulo • Ekaterina Tumanova und Ivan Tumanov
Anmeldungen richten Sie bitte bis zum 14. August an Antonie JägerE-Mail: jaeger@kirche-stockelsdorf.de Telefon: 0451 491764