Stockelsdorf’s kleines Geheimnis
In mühevoller Kleinarbeit hat das Autorenteam für den Bildband „Haus der Ewigkeit“ ein Stück Stockelsdorfer Geschichte aufgearbeitet. Nun freuen wir uns auf die gedruckten Exemplare.
Mitten in Stockelsdorf liegt der jüdische Friedhof. Denn um 1800 wurden die Juden hier nicht nur geduldet, sondern sie waren herzlich willkommen. Mit ihnen kam der wirtschaftliche Aufschwung vor den Toren Lübecks.
Dieser Teil der Stockelsdorfer Geschichte dürfte, zumindest der Allgemeinheit, ziemlich unbekannt sein. Deswegen werden in dem Bildband „Haus der Ewigkeit“ nicht nur einzelnen Grabsteine porträtiert und die Inschriften erklärt, sondern auch gleich geschichtliche Hintergründe mitgeliefert. Hört sich trocken an, aber ein kurzer Blick in ein Vorab-Exemplar verrät: Spannende Aufbereitung und für den Leser oder auch nur Betrachter durchaus lohnend.
Es können bei dieser Gelegenheit gedruckte Exemplare erworben werden und die Autoren geben nähere Einblicke in ihre Arbeit.
Den musikalischen Rahmen gestaltet das Duo Nebulo.
Abschließend wird für Interessierte ein geführter Spaziergang über den jüdischen Friedhof angeboten.
Um Anmeldung wird gebeten entweder per E-Mail an jaeger@kirche-stockelsdorf.de oder telefonisch bei Antonie Jäger im Kirchenbüro, Tel.: 0451 491764.
Weitere Informationen unter: https://palti.kirche-stockelsdorf.de