Freiwillige als Hilfspersonal zum Testen in Pflegeeinrichtungen gesucht

Die Bundeswehr unterstützt die Alten- und Pflegeheime bei den Corona-Tests. Das Land sucht nun auch freiwillige Helfer:innen.
Sie gelten als besonders schutzbedürftige Orte während der Corona-Pandemie: Alten- und Pflegeheime. Mit einer Testpflicht für Beschäftigte, Besucher:innen und Mitarbeiter:innen externer Firmen will das Land für eine größere Sicherheit der Heimbewohner:innen sorgen. Für die Beschäftigten der Einrichtungen bedeuten die regelmäßigen Tests einen enormen Mehraufwand.
Nun sollen 178 speziell geschulte Bundeswehrangehörige die Heime unterstützen. „Mein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, besonders den Soldatinnen und Soldaten, die den raschen Einsatz möglich machen“, sagte Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg. „Aber auch andere freiwillige Personen können unterstützen. Jeder, der hilft, trägt einen wichtigen Teil zur Bekämpfung der Pandemie bei.“
Befristeter Einsatz
Perspektivisch sollen die Soldat:innen durch ziviles Hilfspersonal abgelöst werden. Das Land sucht daher mit der Bundesagentur für Arbeit Freiwillige, um Corona-Tests in den Alten- und Pflegeheimen zu ermöglichen. Gesucht werden Personen aus medizinischen, pflegerischen und sonstigen Heilberufen oder mit einer sozialen Ausbildung. Es können sich aber auch Personen ohne medizinische Vorbildung melden. Die Helfer:innen erhalten vor Ort eine Einweisung in die Antigen-Schnelltests und sollen für ihren Einsatz rund 20 Euro pro Stunde erhalten.
Weitere Informationen
Bundesagentur für Arbeit: Unterstützung für Corona-Tests in Pflegeeinrichtungen