Jannah Theme License is not validated, Go to the theme options page to validate the license, You need a single license for each domain name.
LübeckOstholsteinStockelsdorf

Die neue Stodo.NEWS APP ist da.

Stodo.NEWS ist ein Software Entwicklungs-Projekt, welches nicht ausschließlich im Labor, sondern in der Realität, mitten im „Geschehen“, mitten in Stockelsdorf und Hamburg stattfindet.
Wie werden Nachrichten durch Sie, die Leser, wahrgenommen, wie nimmt Google (NEWS) die Meldungen wahr? Welchen Einfluss haben die Suchalgotithmen und die Technolgien? Webseite, Webapp oder doch eine klassische APP?
Nach nur knapp 2 Jahren hat Stodo.NEWS bereits täglich zwischen 1.000 und 2.000 Lesern. Bei besonderen Ereignissen schnellt dieses auch mal schnell auf über 10.000 Leser hoch, da unsere Artikel auch über Stockelsdorf hinaus gelesen werden.

Es gibt hunderte oder sogar tausende von Portalen oder APPs die sich mit Nachrichten befassen, doch wie kommen die Nachrichten da rein, wie funktionieren die, wo kommen die Nachrichten her, und was passiert im Hintergrund alles so? Darüber machen sich die wenigsten Gedanken.

Ein Video, ein Twitter Feed, oder einen Facebook Post einzubinden ist bei den meisten leicht, jedoch ist das auch sicher? Werden die Leser im Hintergrund durch sogenante „Pixel“ getrackt, absichtlich oder unabsichtlich, oder werden sie davor beschützt? 

Wir haben uns für letzteres entschieden, auf der Webseite werden Leser vor „externen Inhalten“ hingewiesen und müssen dieses extra einschalten, für unsere neuen APPS hingegen, haben wir das übernommen.

Heise online hat das Open-Source-Projekt „Embetty“ entwickelt, um Webseiten-Besucher vor dem Datenhunger von Social-Media-Sites zu schützen, wir haben dieses Projekt bei uns direkt eingebunden und können somit verhindern, dass unsere Leser und APP Benutzer durch Pixel von diesen Quellen getrackt werden.

kommen auch von unseren Lesern:

So wurde in den neuen APPs eine andere etwas fettere und größere Schrift verwendet, um die Lesbarkeit zu erleichtern.
Mit dem AA rechts oben in der APP kann noch einmal der Text vergrößert werden.

Das war aber noch lang nicht alles:

Ca. 14.000 unterschiedliche Bildschirmformate und Handys werden derzeit unterstützt. Dazu rechnet unsere Server im Hintergrund das für die Bildschirme und APPs notwenige Bildformat aus, und überträgt nur die Daten, die auch für eine gute Darstellung nötig sind.
Das sogenannte Server-Side Rendering, welches auch dringend von Google empfohlen wird, um die ganze Arbeit nicht dem Handy machen zu lassen, was sowohl die Darstellung beschleunigt, wie aber auch den Datentransfer reduziert.

Neu ist ebenfalls, dass das Handy oder Tablett merkt, wenn es neue Artikel gibt. 

Nicht alle, aber dich wichtigsten werden nun zumindest bei iOS auf dem Handy direkt hochgezählt bis zu einem Maximum von 25 und auch direkt auf der App angezeigt.
Das geht natürlich nur, wenn auch PUSH Nachrichten erlaubt werden, da Hintergrundprozesse als Energieverbraucher nicht mehr gerne gesehen werden.

Wenn es neue wichtige Nachrichten gibt (nur in den 4 Top News oder als Leitartikel) werden diese auch ohne echten Push zukünftig auf der APP ICON (nur iOS) angezeigt. Damit dieses funktionieren kann, muss jedoch das empfangen der Pushes erlaubt werden.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"