Stockelsdorfer Schülerinnen sammelten mit Kuchenverkauf Geld für Ukraine-Hilfsfonds

Ungefährt 20 Kinder aus zwei fünften Klassen der Gerhard-Hilgendorf-Schule haben mit Kuchenverkauf Geld für die Ukraine-Hilfe gesammelt.
Kuchen isst (fast) jeder gern. Demzufolge ist Kuchenverkauf bei Schülern sehr beliebt, um Geld zu sammeln. Entweder für die Klassenkasse, ihren Abschlussball oder – sehr uneigennützig – für die Ukraine-Hilfe.
Die Idee war schnell geboren und auch schnell umgesetzt, aber wohin sollte das Geld übergeben werden? Da wusste Bürgermeisterin Julia Samtleben Rat: Die Bürgerstiftung Stockelsdorf hat ein Konto speziell zu Unterstützung geflüchteter Bürger aus der Ukraine errichtet. Von diesem Konto werden zum Beispiel Einkaufsgutscheine über die Gemeinde ausgegeben und Sprachunterricht zusammen mit dem Kinderschutzbund organisiert.
„Ihr seid die ersten Spender“, lobte der 1. Vorsitzende der Bürgerstiftung Volker Olbers die Mädchen und versprach, sie über die Spendensumme auf dem Laufenden zu halten. Marmorkuchen, Zitronenkuchen und Muffins fanden viele Abnehmer und so konnten die Kinder der Bürgerstiftung 350 Euro übergeben.Die Bürgermeisterin und Volker Olbers zückten auch jeweils ihre Portemonnaies und stockten auf 450 Euro auf.
Stand Dienstag hatten die Fünftklässler noch keinen Kontakt mit ukrainischen Kindern, da sich aber bereits ca. 50 ukrainische Bürger in Stockelsdorf aufhalten, werden auch über kurz oder lang an der Gerhard-Hilgendorf-Schule ukrainische Mitschüler lernen.
Die Bürgerstiftung hofft auf weitere Spenden, jede Spende hilft.
IBAN DE 75 2135 2240 0134 9583 96, Kennwort: Ukraine Nothilfe Stockelsdorf
Auf Wunsch werden Spendenbescheinigung ab 300 Euro ausgestellt, bitte geben Sie hierfür Ihre vollständige Adresse an. (Für Spenden bis 300 Euro reicht seit 2021 ein einfacher Nachweis.)
Die Kooperation mit der Gemeinde ermöglicht der Bürgerstiftung vollkommenen Datenschutz für alle Betroffenen. Rückfragen können an Petra Scheel von der Verwaltung unter 0451 4901200 gestellt werden oder Sie schreiben eine Mail an stockelsdorf-hilft@stockelsdorf.de.