HomeStockelsdorf

Neues von den seniorTrainern Stockelsdorf

Lesepatenschaften, Schulaufgabenhilfe und vieles mehr bieten die seniorTrainer Stockelsdorf an und sind gut ausgelastet. Daher freuen sie sich immer über neue Mitglieder. Ihr neuestes Mitglied Karl-B. Wewer wurde gleich in das Landesnetzwerkes Schleswig-Holstein gewählt.

In den vergangenen 2 Wochen konnten die SeniorTrainer Stockelsdorf zwei Erfolge ihrer Arbeit verzeichnen.

Das neue Mitglied Karl-B. Wewer konnte den Lehrgang zum SeniorTrainer in Plön erfolgreich abschließen und wurde nur 1 Woche später auf der Mitgliederversammlung des Landesnetzwerkes Schleswig-Holstein einstimmig zum 2. Vorsitzenden.gewählt.

Der seit 2019 in Schleswig-Holstein lebende Vertriebsleiter aus dem Münsterland ging nach 47 Berufsjahren 2021 in Rente. Nachdem der Umzug nach Stockelsdorf abgeschlossen, der Keller aufgeräumt, die Bilder der Vergangenheit geordnet und die Hobbys neu strukturiert waren, stand dann doch noch sehr viel ungenutzte Zeit zur Verfügung, die man sinnvoll nutzen könnte.

Der reine Zufall führte dazu, die Stockelsdorfer SeniorTrainer kennen zu lernen.

Die Arbeitsfelder hier sind unbegrenzt: Die SeniorTrainer begleiten, beraten und unterstützen auch gemeinnützige Einrichtungen, Initiativgruppen und Vereine im Kultur-, Sozial- und Bildungsbereich. „Wir aktivieren auch andere Senioren zum bürgerschaftlichen Engagement“, so Karl-B. Wewer.

SeniorTrainer sind in der Regel bereits aus dem Berufsleben ausgeschieden, also jenseits der 60, aber auf der Suche nach neuen Herausforderungen und einer sinnvollen Beschäftigung, deren Umfang und Inhalt sie selbst bestimmen können.

Jeder kann seine beruflichen Erfahrungen und Kenntnisse nutzen und sich in bestehende Projekte einklinken oder selbst Projekte entwickeln und gemeinsam mit anderen durchführen.

Auf dem 6-tägigen Lehrgang lernt man andere Interessierte aus ganz SH kennen, tauscht sich aus, kann sich gegenseitig unterstützen und erfährt, dass man gebraucht wird.

Vom Reparatur-Cafe über Flüchtlingshilfe, Lesepatenschaften, Schulaufgabenhilfe oder Spielenachmittage, fast alles ist möglich. Und es wird sogar vom Land gefördert. So engagieren sich Stockelsdorfer SeniorTrainer seit Jahren als Lesepaten an Stockelsdorfer Grundschulen.

„Für mich war die Wahl zum zweiten Vorsitzenden nicht geplant. Wenn man aber Erfahrungen aus anderen Vorstandsposten mitbringt und die Posten unbesetzt sind, warum nicht.
Der Spaß, die Freude und Begeisterung für das Ehrenamt sind ansteckend. Ich kann das nur jedem, der Zeit und Lust hat empfehlen sich anstecken zu lassen.“

Haben Sie auch Interesse an ehrenamtlicher Tätigkeit, dann melden Sie sich bitte bei: Hermann Roks, Telefon 0160-95375291 oder Helga Holthusen, Telefon 0157-56639410

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"