Und der Gewinner ist …..
Mit ca. 200 Feuerwehrleute aus 3 Bundesländern sowie aus Polen lockte die 8. Feuerwehr-Olympiade der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Mori bei schönsten Wetter viele Besucher, Schaulustige und Interessierte in den Schulweg nach Stockelsdorf.
Am Samstag, den 02.09. traten insgesamt 25 Teams bei der 8. Feuerwehr-Olympiade der FF Mori gegeneinander an. Von Burg auf Fehmarn, Timmendorfer Strand, Seretz, Niendorf, Behringen, Langenhagen-Niendorf, aus unserer Partnergemeinde Lotyn (PL), aus den Dorfschaften der Gemeinde Stockelsdorf sowie den verschiedenen Jugendfeuerwehren kamen die Teilnehmer zum Wettkampf.
Während die Teilnehmer sich an neun Stationen gegeneinander maßen, gab es Aufklärung in Sachen Brandschutz.
„In Spitzenzeiten waren es zwischen 700 und 900 Gäste gleichzeitig, die sich auf dem Gelände rings um den Schulweg tummelten“, vermutete Mitorganisator Andreas Kurschies, der mit dem gesamten Vorstand die Veranstaltung seit langem vorbereitete, quasi generalstabsmäßig, denn alles musste passen und funktionieren, die letzte Olympiade fand 2019 statt und man hatte gelernt und wollte einiges verbessern, so Kurschies.
Das Wetter spielte mit und alle hatten Spaß an diesem Tag, auch wenn doch einigen am Nachmittag die Anstrengungen ins Gesicht geschrieben stand, und das nicht nur bei den Teilnehmern sondern auch bei den vielen Helfern, „20.000 Schritte“, so die Helfer, „hat wohl jeder am Ende des Tages zurück gelegt.“
Während des Wettkampfes, in dem sowohl Schnelligkeit als auch Geschick gefragt war, war es schon aus dem Publikum zu vernehmen, das ein oder andere Mal fiel voller Respekt der Begriff „Feuerwehrmaschine“, wenn mal wieder eine Station im Nullkommanichts bewältigt wurde.
Die Siegerehrung brachte es ans Licht: den 1. Platz belegte zum dritten Mal in Folge – nach 2018, 2019 nun auch 2023 – die Feuerwehr unserer Partnergemeinde – die Feuerwehr Lotyn (PL). Den Wanderpokal konnten sie also gleich wieder mit nach Hause nehmen.