Die ‚Jonathan Liviginston Seagull‘ hat ihr Winterquartier verlassen
Das erlebnispädagogische Segelprojekt der Johanniter nimmt Fahrt auf

Die Temperaturen schwanken zwar noch, aber der Sommer steht vor der Tür – und damit auch die Segelsaison bei den Lübecker Johannitern. Frisch gewartet und mit vielen Verbesserungen ausgestattet verließ die ‚Jonathan Livingston Seagull‘ am langen Maiwochenende ihr Winterquartier in Richtung Travemünde. Das Segelprojekt der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ermöglicht es Jugendlichen ab 13 Jahren an erlebnispädagogischen Segelfreizeiten teilzunehmen. Auch externe Jugendgruppen können auf Anfrage Tagestrips unternehmen. Mit einem Kran wurde die 16 Tonnen schwere ‚Jonathan Livingston Seagull‘ an den Lübecker Mediadocks zu Wasser gelassen. Am langen Maiwochenende überführte die ehrenamtliche Crew der Johanniter das Boot nach Travemünde. „Wir sind bereit für die neue Saison“, sagt Yonathan Arnold, hauptamtlicher Regionalvorstand des Regionalverbandes Schleswig-Holstein Süd/Ost. „Die Wintermonate haben wir genutzt, um Verbesserungen vorzunehmen, damit wir gut und sicher in den Sommer startenkönnen.“ Die Arbeiten wurden von den Ehrenamtlichen übernommen. „Unsere Ehrenamtlichen leisten eine unschätzbar wertvolle Arbeit für unser Projekt. Wir haben seit letztem Jahr eine Crew aufgebaut, die die Freizeiten künftig begleiten.“ Jede Fahrt wird von einem erfahrenen Skipper durchgeführt, der durch mindestens eine weitere segelerfahrene Person unterstützt wird. Die Fahrten werden zudem von pädagogischen Fachpersonal betreut und begleitet, um den pädagogischen Erfolg der Fahrten sicherzustellen.
„Das Ziel des Projekts ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, besondere Erfahrungen zu machen, in einer Gruppe zurechtzukommen, Verantwortung zu übernehmen und ihre soziale Interaktion zu verbessern“, erklärt Arnold. Mit dem Projekt sprechen die Johanniter auch explizit Jugendliche an, die in schwierigen Verhältnissen aufwachsen. „Wir sind selbst aktiv in der Familienhilfe und betreiben beispielsweise eine stationäre Wohngruppe für Kinder und Jugendliche, die nicht mehr zu Hause leben können.“ Auch die Johanniter-Jugend soll von dem Projekt profitieren. „Segeln ist nicht nur ein Abenteuer, sondern vor allem eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, die Selbstvertrauen und Teamfähigkeit stärkt sowie Entscheidungskompetenzen in ungewohnten, stressigen Situationen fördert.“
Auch externe Jugendgruppen können auf Anfrage Tagestrips mit der ‚Jonathan Livingston Seagull‘ unternehmen. Details werden auf Anfrage erläutert. Für Einzelpersonen oder Privatfahrten steht das Segelboot jedoch nicht zur Verfügung. Mehr Informationen unter: www.johanniter.de/segeln-shso