Ein agiles Netzwerk mit echter Teilhabe: HanseBelt e.V. mit neuem Vorstand
Arndt Schanze übernimmt Vorsitz des Vorstands von Dr. Astrid Bednarski

Mit einer neuen Strategie, neuen Mitgliedern und einem neuen Vorstand bereitet sich das Unternehmensnetzwerk HanseBelt e.V. auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Arndt Schanze übernimmt den Vorsitz des Vorstands von Dr. Astrid Bednarski, die dieses Amt vier Jahre lang innehatte. „Wir sind ein agiles Netzwerk und diskutieren nun gemeinsam unsere Strategie“, sagte Schanze nach seiner Wahl auf der 31. Mitgliederversammlung. Sein Ziel sei es, das Profil des Netzwerks zu schärfen sowie die Region zwischen Ostsee und Elbe gemeinsam zu gestalten und zu entwickeln. „Ich habe Respekt vor der Aufgabe, getragen von Zuversicht und der klaren Verantwortung sowie der Verpflichtung, unsere Ideen fortzuführen – für unsere Region, in der wir glücklich leben.“
Schanze hatte zuvor bereits als Vorstandsmitglied an den Grundlagen der HanseBelt-Strategie 2030 mitgearbeitet. Die Mitglieder können sich ab demnächst über eine Online-Ideen-Plattform einbringen und jederzeit Vorschläge für Projekte einreichen. Der Fokus soll dabei auf Regionsentwicklung und -marketing, Vernetzung und Mitgliedergewinnung liegen. Der HanseBelt e.V. wird zur Plattform für unternehmerische Zukunftsgestaltung. Er führt nicht selbst Projekte durch, sondern bietet den Rahmen und die Struktur, damit Unternehmen sich zusammentun und Lösungen entwickeln. Bei den zukünftigen HanseBelt-Events stehen die Ideen regelmäßig im Mittelpunkt. Schanze: „Wir alle gestalten und entwickeln den Hansebelt. Das ist echte Teilhabe, die wir wollen.“
Im Vorstand wirken künftig weiterhin mit: Astrid Bednarski (inlingua Sprachschule Lübeck, Ulf Hahn (Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn), Alexander Karnebogen (Junge Wilde Academy), Nils Offer (id-netsolutions Digital Solutions GmbH), Lars Schöning (IHK zu Lübeck) und Bettina Wache-Möhle (Wache GmbH). Neu im Amt sind Svantje Lieber (Sparkasse Holstein) und Nicola Rackebrandt (STERAC Transport & Logistik GmbH). Der Vorsitzende dankte den ausgeschiedenen Vorständen Björn Bothe und Malvin Neugebauer (Lübecker Nachrichten) für ihr Engagement. Einen großen Dank richtete er an seine Vorgängerin, die die Arbeit des Unternehmensnetzwerks in den vergangenen vier Jahren geprägt und weiterentwickelt hat. Schon zuvor war sie Mitglied im Vorstand und arbeitet auch weiterhin mit. „Dein persönlicher Einsatz ist mehr als vorbildlich“, betonte Schanze. Neue Mitglieder des Vereins sind die Atlantis Zollspedition GmbH, die BARMER Lübeck, die Diakonie Nord Nord Ost in Holstein gGmbH, die Kompaneers GmbH, die STERAC Transport & Logistik GmbH und Süverkrüp Automobile GmbH & Co. KG.