Sabine Gall-Gratze gibt Vorsitz im Ratsausschuss ab

Nach sieben engagierten Jahren als Vorsitzende des Ratsausschusses für Jugend, Sport, Soziales, Schule und Kultur der Gemeinde Stockelsdorf übergibt Sabine Gall-Gratze (Bündnis 90/Die Grünen) das Amt an ihre Fraktionskollegin Merle Callmano. Die Wahl zur neuen Vorsitzenden soll in der kommenden Sitzung der Gemeindevertretung am 21. Juli erfolgen. Auch ihre weiteren politischen Ämter, als Gemeindevertreterin und Mitglied im Hauptausschuss, wird sie zum 31. Juli 2025 niederlegen. Dennoch plant sie, sich weiterhin aktiv in der Kommunalpolitik zu engagieren: Vorbehaltlich der Zustimmung der Gemeindevertretung wird sie als bürgerliches Mitglied dem Ausschuss für Jugend, Sport, Soziales, Schule und Kultur erhalten bleiben..
Sabine Gall-Gratze reflektiert in ihrem Rückblick auf ihre 20-jährige politische Tätigkeit, dass sie durch ihr Ehrenamt viel gelernt und ihr Weltbild erweitert hat. „ Ich danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung. Es war echt gut mit Ihnen zusammen und zeigte auch, dass in Stockelsdorf vieles gut funktioniert. Und das liegt an Ihnen. Natürlich gehört auch dieser Ausschuss, und ich finde der beste Ausschuss, zu meinen positiven Erfahrungen, weil sehr, sehr überwiegend in diesen Diskussionen hier das Wohl der im Titel enthaltenen Klientel den Ausschlag für die Entscheidungen gegeben hat. Wir haben vieles kontrovers diskutiert, aber der Umgang miteinander war ziemlich oft ziemlich gut. Ich danke diesemAusschuss. Das war gut!“
Bürgermeisterin Julia Samtleben dankte Sabine Gall-Gratze: „Ich möchte mich noch einmal herzlich für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen sieben Jahren bedanken. Besonders schätze ich deinen klaren Blick, deine offenen Worte und deinen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, der stets darauf ausgerichtet ist, das Richtige zu tun. Du hast diese Werte immer wieder in den Ausschuss eingebracht, und dafür bin ich dir sehr dankbar. Oft hast du die Dinge auf den Punkt gebracht, was ich sehr wertschätze. Ehrenamtliche Tätigkeiten sind keineswegs selbstverständlich, und deshalb verdienen unsere Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler unseren größten Respekt. Ich finde, du hast deine Rolle als Ausschussvorsitzende großartig gemeistert. Außerdem möchte ich auch die Grüße unseres Bürgervorstehers Manfred Beckmann überbringen, der heute leider nicht anwesend sein kann.“