30 Jahre Menschlichkeit – 30 Jahre Ambulanter Pflegedienst Lübeck
Ambulanter Pflegedienst der Johanniter in Lübeck feiert sein 30-jähriges Bestehen

„Den Menschen das Altern zu Hause und in Würde zu ermöglichen, das ist der große Verdienst ambulanter Pflegedienste – und unser täglicher Anspruch bereits seit 30 Jahren“, fasst Yonathan Arnold zusammen. Als Mitglied im Regionalvorstand begrüßte er die Mitarbeitenden des Ambulanten Pflegedienstes Lübeck bei einem kleinen Sektempfang zum 30-jährigen Besgtehen. Der Pflegedienst nahm im April 1995 seine Arbeit auf und schrieb seitdem eine Erfolgsgeschichte. Mit einem Blick zurück, aber auch in die Zukunft dankte Yonathan Arnold den anwesenden Mitarbeitenden für ihr unermüdliches Engagement im Zeichen der Menschlichkeit.
„In den Anfängen der ambulanten Pflege ging es vor allem um die Ausführung ärztlicher Verordnungen im Zuhause der pflegebedürftigen Menschen. Mehr und mehr jedoch rückte die Fürsorge und damit die Menschlichkeit in den Fokus“, so Yonathan Arnold, der bis April 2025 den Bereich Pflege im Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost geleitet hatte. „Mehr und mehr wurde die ambulante Pflege zu dem, was sie eigentlich ist: nämlich die Möglichkeit für ältere Menschen und Pflegebedürftige gut versorgt und sicher zu Hause zu leben, solange wie es möglich ist.“
Beim Empfang in der Regionalgeschäftsstelle feierten die Mitarbeitenden, Karina Ristau und Sandra Heinrich (Leitung und stv. Leitung), die Bereichsleiterin Inken Bär und Yonathan Arnold mit einem alkoholfreien Sekt und Kuchen. Als kleines Dankeschön erhielten die Mitarbeitenden eine Kühltasche für die Fahrten zu den Patientinnen und Patienten.
30 Jahre Pflegedienst – das geht nicht ohne engagierte Mitarbeitende. Dazu gehört auch Ronny Memmert, der bereits seit 2011 bei den Johannitern in Lübeck arbeitet. „Die ambulante Pflege macht so viel Spaß, weil jeder Patient, jede Patientin anders ist. Auch das Team ist einfach wunderbar – ich bekomme stets Rückhalt. Das ist der Grund, warum ich schon so lange hier bin.“ Der gelernte Maurer hatte mit Anfang 20 die Maurerkelle gegen Wundverband und Medikamentendose getauscht und die Entscheidung nie bereut.
Seit 1995 engagiert sich die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. nun in der ambulanten Pflege in Lübeck. Im Fokus standen dabei Qualität, Innovationsfreudigkeit und die Würde des Menschen zu wahren. „Die Pflege ist von vielen Veränderungen geprägt. Ich bin stolz darauf, dass wir in all den Jahren – auch durch den Medizinischen Dienst stets bestätigt – die Qualität unserer Arbeit hochhalten konnten,“ ergänzt Arnold. Wichtige Entwicklungen nicht zu verpassen, sondern aktiv mitzugestalten, sei ihm dabei ein besonderes Anliegen. „Dazu gehört auch die zunehmende Digitalisierung und Vereinfachung der Pflegedokumentation. Ich danke den Mitarbeitenden, dass sie Veränderungen immer wieder positiv gegenüber stehen. Gemeinsam gehen wir diese neuen Herausforderungen an.“ Die Einführung des elektronischen Leistungsnachweises für die Pflegekassen im Juli 2025 beispielsweise konnte zügig und reibungslos eingeführt werden.
Auch die neue Bereichsleiterin Inken Bär, die als Nachfolgerin von Yonathan Arnold im Juni 2025 gestartet war, dankte den Mitarbeitenden. „Ich wurde sehr herzlich in das Team aufgenommen und ich freue mich, die Zukunft des Pflegedienstes mitgestalten zu dürfen.“ Zu den großen Herausforderungen der nächsten Jahre gehört sicherlich der demografische Wandel, der längst nicht nur in der Pflege eine Rolle spielen wird.