Stiftung 7Türme+: Ralf Nagel und Christoph Stumpf übernehmen zentrale Funktionen im Stiftungsrat
Vorsitzender des Stiftungsvorstands wird Dr. Jan-Dirk Verwey
Die Stiftung 7Türme+ hat ihre Führungsgremien besetzt: Ralf Nagel und Prof. Dr. Dr. Christoph Stumpf übernehmen den Vorsitz des Stiftungsrats. Vorsitzender des Stiftungsvorstands wird Dr. Jan-Dirk Verwey. Zur konstituierenden Sitzung trafen sich am 8. September die Mitglieder des Stiftungsrats sowie geladene Gäste in den neuen Büroräumen der Stiftung in der Königstraße 7. Von dieser zentralen Anlaufstelle im Herzen der Altstadt aus wird die Stiftung künftig ihre Arbeit koordinieren.
Der neue Vorsitzende des Stiftungsrates, Ralf Nagel, hat die Stiftung bereits in ihrer Initiationsphase als Projektleiter begleitet. Nagel war viele Jahre in leitenden Funktionen in Politik, Verwaltung und Wirtschaft tätig – unter anderem als Bundesstaatssekretär, als Bremer Senator und Chef des Verbands Deutscher Reeder. „Ich möchte mithelfen, dass das wunderbare kulturelle Erbe unserer Stadt für die heutigen und die nachfolgenden Generationen erhalten bleibt“, erklärte Nagel und betont: „Unsere Stiftung steht vor einer gewaltigen Aufgabe und braucht dafür weiter die aktive Unterstützung von ganz vielen in Lübeck und darüber hinaus. Die ersten Aktionen in diesem Jahr sind dafür schon einmal eine gute Gelegenheit, sich einzubringen.“
Zum stellvertretenden vorsitzenden Mitglied des Stiftungsrats wurde Prof. Dr. Dr. Christoph Stumpf gewählt. Er verfügt als Rechtsanwalt über langjährige Erfahrung in der Beratung staatlicher und kirchlicher Einrichtungen und von Unternehmen und Stiftungen sowie als Prozessvertreter vor deutschen und europäischen Gerichten. Ab 2025 wirkt er zudem als Pastor im Ehrenamt an St. Marien zu Lübeck. Er sagt: „Die vor uns liegende Aufgabe ist gewaltig, aber ich bin zuversichtlich, dass wir sie gemeinsam meistern werden. Kirchen, Gemeinden, die Stiftung 7Türme+ und die Lübecker Bürgerschaft ziehen an einem Strang“, betonte Stumpf. „Mit der Stiftung haben wir jetzt das richtige Instrument, um die notwendigen Kräfte zu mobilisieren und zu koordinieren. Jetzt gilt es, diese Dynamik zu nutzen und gemeinsam Großes zu bewältigen.“
Zum Vorsitzenden des Stiftungsvorstands wurde Dr. Jan-Dirk Verwey bestimmt, der bereits seit Juni dieses Jahres Teil des dreiköpfigen Vorstandsteams ist. Annegret Röther wurde zum stellvertretenden vorsitzenden Mitglied des Stiftungsvorstands ernannt und Heike Schumacher ergänzt das Vorstandsteam.
In seinem Bericht anlässlich der konstituierenden Sitzung schilderte Jan-Dirk Verwey die eingeleiteten Schritte zum Aufbau einer handlungsfähigen Organisation. Der Stiftungsrat verabschiedete den Haushalt für das restliche Jahr 2025 und beauftragte den Vorstand mit der Erarbeitung eines umfassenden Fundraising-Konzepts. „Wir werden planvoll und strategisch vorgehen. Unser Ziel ist es, mit einem professionellen Fundraising-Konzept über die Grenzen Lübecks hinaus Aufmerksamkeit zu erregen und Unterstützer für unsere Kirchen zu gewinnen“, erklärte Verwey.
Die Stiftung startet mit sichtbaren Zeichen in die operative Phase: Zum Erntedankfest am 5. Oktober unterstützt das traditionsreiche Lübecker Restaurant „Schiffergesellschaft“ die Sanierung der Innenstadtkirchen mit einer besonderen Aktion. „Eine Kelle der veganen Kartoffelsuppe weckt die Gemüter“, so die Ankündigung. Die Geschäftsführer Michael Engel und Frank Höhne spendieren die Suppe, deren Verkaufserlös eins zu eins der Stiftung 7Türme+ zugute kommen wird. Jan-Dirk Verwey freut sich sehr, dass die schöne Tradition aus den Vorjahren fortgesetzt werden kann.
Auf dem Weihnachtsmarkt wird es zudem in Kooperation mit der Lübeck Travemünde Marketing GmbH (LTM) eigens gestaltete 7Türme+-Tassen geben. Eine besondere Fundraising-Aktion in St. Jakobi wird ebenfalls unterstützt und in den nächsten 14 Tagen umgesetzt, um gezielt Spenden für die Sanierung der Turmspitze zu sammeln. Hier arbeitet 7Türme+ mit dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und der Kirchengemeinde St. Jakobi zusammen.
„Wir freuen uns, wenn sich ein Freundeskreis der Stiftung bildet, der uns bei der Planung und Umsetzung von Aktionen unterstützt“, betonte Verwey. „Viele helfende Hände und kreative Köpfe können gemeinsam Großes bewegen – jeder Beitrag zählt, um unsere Altstadtkirchen zu erhalten.“ Mit dem Umzug in die neuen Büroräume in der Königstraße 7 habe die Stiftung eine feste Anlaufstelle geschaffen, von der aus die kommenden Aufgaben koordiniert werden können. Die finanzielle Starthilfe der Possehl-Stiftung für die Stiftung 7Türme+ sei dabei von sehr großem Wert. Das öffentliche Interesse an den aktuellen Baumaßnahmen an den Kirchen und der Stiftung sei groß – zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Politik und der Wirtschaft hätten sich im Sommer bereits ein Bild vor Ort gemacht.
Mit der Besetzung der leitenden Funktionen in den Organen der Stiftung 7Türme+ ist diese gut aufgestellt, um ihre Aufgabe – die Bewahrung der fünf Lübecker Innenstadtkirchen – mit Nachdruck voranzutreiben. „Die konstituierende Sitzung markiert den Startschuss für eine neue Phase der Zusammenarbeit zwischen Kirche, Stadt und Bürgerschaft“, resümiert Ralf Nagel. „Jetzt kommt es darauf an, dass alle Lübeckerinnen und Lübecker diese historische Chance ergreifen. Ob durch Spenden, ehrenamtliches Engagement oder einfach dadurch, dass sie anderen von unserer Mission erzählen – jeder Beitrag hilft, unsere Türme für die Zukunft zusichern.“
Interessierte können sich ab sofort (dienstags von 15 Uhr bis 18 Uhr und donnerstags von zehn Uhr bis 13 Uhr) in den neuen Büroräumen in der Königstraße 7 über Möglichkeiten der Unterstützung informieren oder unter www.7tuerme-plus.de mehr über die Stiftung erfahren.
