Ostholstein

Tag der Zahngesundheit 2025: Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke

Das Immunsystem wäre ohne den Baustein Speichel schlechter aufgestellt

[KIEL]

Viele Menschen wissen nicht, wie entscheidend Speichel für die Mund- und Allgemeingesundheit ist. Er kann Zähne vor Säureangriffen schützen und Krankheitserreger abwehren, die über den Mund in den Körper gelangen. Ausreichender Speichelfluss, eine gesunde Mundflora und regelmäßige zahnmedizinische Prophylaxe sind wichtig für die Mundgesundheit. Die erstaunlichen Eigenschaften des Speichels sind den meisten Menschen unbekannt. Viele ekeln sich sogar, wenn sie an Spucke denken. Der Tag der Zahngesundheit 2025 will mit dem Imageproblem des Speichels aufräumen, seine Rolle für unsere Gesundheit verdeutlichen und Tipps zur Stärkung der „Superkraft Spucke“ vermitteln.

„Gesund beginnt im Mund. Der Speichel erfüllt eine zentrale Rolle in der Aufrechterhaltung des oralen Gleichgewichts. Als Multitalent befeuchtet der Speichel die Mundhöhle und leitet dort die Verdauung der Speisen ein“, erklärt Dr. Gabriela Haas, Vorständin Prävention der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein. „Neben der Keimabwehr unterstützt er die Wundheilung in der Mundhöhle und hat eine tragende Rolle in der Zahngesundheit. Durch die Möglichkeit der Remineralisation des Zahnschmelzes kann er die Zähne nach Säureangriffen von Kariesbakterien schützen. Seine Bestandteile haben eine wichtige Funktion im Immunsystem.“

Unser Immunsystem wäre ohne den Baustein Speichel schlechter aufgestellt. Er enthält Abwehrstoffe wie Antikörper, Enzyme oder Lactoferrin, die Mikroorganismen bekämpfen und Wunden im Mund heilen. Die Liste seiner Top-Eigenschaften lässt sich noch erweitern: Speichel lässt uns beim Essen Aromen erschmecken und sorgt dafür, dass wir Nahrung schlucken können. „Wenn einem die Spucke wegbleibt, verliert die Mundhöhle ihren natürlichen Schutz. Durch Mundtrockenheit erhöht sich das Kariesrisiko: Es kann zu Schleimhautirritationen und Infektionen kommen, der Verdauungsprozess kann gestört sein und das Schluckgefühl beeinträchtigt werden. Als weitere Beeinträchtigung können Sprachschwierigkeiten auftreten. Das allgemeine Wohlbefinden ist gestört“, so Dr. Gabriela Haas.

 Bei allen Stärken hat Speichel aber auch eine Schwäche: Einige seiner Bestandteile lagern sich auf der Zahnoberfläche an. Dieser Biofilm schützt einerseits den Zahnschmelz, bietet aber andererseits Andockfläche für bakteriellen Zahnbelag, auch als Plaque bekannt. Entfernt man diese nicht regelmäßig, drohen Karies und Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparats). Daher der wichtige Ratschlag: „Um eine gesunde Mundhöhle zu erhalten, ist die Prophylaxe in jedem Lebensalter wichtig. Neben ausreichender Flüssigkeitszufuhr gerade im Seniorenalter ist die regelmäßige Mundhygiene unter Verwendung von fluoridhaltiger Zahnpasta, der zweimal jährliche Besuch der Zahnarztpraxis inklusive professioneller Zahnreinigung die beste Prävention, um Karies und parodontale Erkrankungen zu verhindern.“

Der Tag der Zahngesundheit findet jedes Jahr am 25. September statt. Er wird getragen vom Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit, dem neben dem Verein für Zahnhygiene, der Bundeszahnärztekammer, dem GKV-Spitzenverband und dem Berufsverband der Zahnärztinnen und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes rund 30 Organisationen aus Gesundheitswesen und Politik angehören. Ziel des gemeinsamen Aktionstages ist es, eine breite Öffentlichkeit für die Mundgesundheit zu sensibilisieren und das Wissen über die Zahn- und Mundgesundheit in der Bevölkerung zu vergrößern. Auf www.tagderzahngesundheit.de sind alle Informationen über das diesjährige Schwerpunktthema zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"