Ostholstein

Begeisterung beim Benefizkonzert der Tafelstiftung

Mehr als 300 Besucher im »Kleinen Theater am Markt«

[WAHLSTEDT]

Mit dem Titel »Adieu Ghana – African Symphony« und unter der Leitung von Daniel Schnyder und Thomas Dobler trafen europäische Klassik, Jazz und westafrikanische Musiktraditionen im »Kleinen Theater am Markt« in Wahlstedt aufeinander. Konsul Bernd Jorkisch, Vorstandsvorsitzender der Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg, begrüßte mehr als  300 Konzertbesucher und informierte über das Tafelwesen in seiner ganzheitlichen Ausrichtung von Humanität, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe. 

Das mit neun internationalen Künstlern besetzte Orchester beeindruckte das Auditorium mit einer Kombination aus klassischen und modernen Musikformen. Der Schweizer Komponist Daniel Schnyder, der seit vielen Jahren in New York lebt, führte gekonnt in die Musikstücke ein und motivierte sein Orchester zur Höchstleistung – eine mitreißende Fusion von Energie, Emotion und musikalischer Tiefe. Die Zuhörer gaben ihrer Begeisterung über die Klangerlebnisse immer wieder mit tosendem Applaus und Rufen der Bewunderung Ausdruck.             

Das Benefizkonzert der Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg in Wahlstedt wurde möglich durch die Stiftung NEUE-MUSIK-IMPULSE Schleswig-Holstein mit deren Direktor Hans-Wilhelm Hagen und die Unterstützung vom Vorsitzenden des Kulturrings Wahlstedt und Umgebung Wilfried Jendis sowie des Bürgervorstehers der Stadt Wahlstedt Horst Kornelius. Eintrittsgelder zum Konzert und Spenden im Theater ergänzten sich zu einem tollen finanziellen Erfolg von rund 9000 Euro für die Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg.   

Mit Präsenten und den Worten „Weltklasse für das Tafelwesen“ dankte Jorkisch zusammen mit Vorstandskollegin Cornelia Möller Künstlern, Besuchern und Unterstützern gleichermaßen für einen grandiosen Konzertabend.    

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"