Green Office: Mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Büroalltag
Das Umweltbewusstsein ist bei vielen Menschen inzwischen deutlich ausgeprägter als noch vor rund zehn Jahren. Dies wirkt sich nicht nur auf den privaten Konsum, sondern auch auf das Verhalten am Arbeitsplatz aus.
Warum wird das Thema Nachhaltigkeit für viele Verbraucher immer wichtiger?
Das Thema Umweltschutz ist nicht nur in Deutschland seit vielen Jahren ein wichtiges Thema bei vielen Verbrauchern. Aus diesem Grund hat sich auch das Konsumverhalten bei vielen Menschen in der Zwischenzeit hin zu deutlich mehr nachhaltigen Produkten verändert. Neben dem zugenommenen Umweltbewusstsein ist auch die eigene Gesundheit ein wesentlicher Faktor, um auf nachhaltige Produkte zurückzugreifen, die durch den Verzicht auf chemische Einflussfaktoren für eine bessere Gesundheit und mehr Wohlbefinden sorgen können.
Neben diesen persönlichen Aspekten spielen aber auch immer häufiger wirtschaftliche Vorteile eine wesentliche Rolle, denn durch energieeffiziente und langlebigere Produkte können sich die Konsum- und Verbrauchskosten positiv auf das eigene Portemonnaie auswirken. Es überrascht somit wenig, dass auch viele Unternehmen nicht nur bei der Produktion ihrer Güter auf mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz setzen, sondern auch in der Verwaltung die Kosten durch gezielte Maßnahmen senken möchten.
Warum ist Umweltschutz besonders für Unternehmen ein interessantes Thema?
Insbesondere im Büroalltag wird das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit in vielen Unternehmen inzwischen gelebt und zudem als Image-Booster bei den Geschäftspartnern, Kunden und auch eigenen Mitarbeitern verwendet. Denn durch einen positiven Imagewandel kann sich die interne und externe Reputation deutlich verbessern. In Bezug auf die Kunden und Partnerunternehmen kann sich dies durch steigende Anfragen und Umsätze bemerkbar machen, während sich bei den eigenen Mitarbeitern mehr Leistungsbereitschaft und Zufriedenheit mit dem eigenen Arbeitgeber einstellt.
Insbesondere für jüngere Mitarbeiter und potenzielle Bewerber sind die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit aktuell durchaus relevant, sodass sich hier auch ein Wettbewerbsvorteil bei der Generierung von neuen Mitarbeitern und Fachkräften ergeben kann. Deshalb ist es wichtig, dass das Thema ganzheitlich im Unternehmen betrachtet und auch im Büroalltag umgesetzt wird.
Welche Möglichkeiten gibt es, um mehr Umweltbewusstsein im Büro zu leben?
Um das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit erfolgreich in das eigene Büro zu tragen, bedarf es eigentlich keiner großen Anstrengungen, denn auch kleine Faktoren können im Laufe der Zeit einen großen Impact haben. Zu den wesentlichen Faktoren gehört dabei das Thema Energiesparen. Im Büro entsteht der höchste Energiebedarf fast immer durch die Beleuchtung, durch die verwendete Computertechnik sowie die Heizung im Winter bzw. die Klimaanlage im Sommer. Durch den Einsatz von besonders energieeffizienten Lösungen wie z.B. LED-Beleuchtungen oder sparsame Geräte kann der Strom- und Energiebedarf hier deutlich gesenkt werden.
Auch der sparsamere Einsatz von Büro- und Verbrauchsmaterialien wie etwa Druckerpapier, Ordnern und Schreibutensilien können sowohl die Kosten reduzieren als auch die Umwelt schonen, insbesondere wenn es sich um nachhaltige und recycelte Artikel handelt. So kann beispielsweise auch durch weniger Ausdrucke der Tintenverbrauch deutlich gesenkt werden – beispielsweise, wenn nur wirklich wichtige Dokumente auf Papier gebracht und Unterlagen sonst eher in digitaler Form verarbeitet werden. Diesbezüglich wäre auch das Thema Abfallmanagement zu nennen, denn ein hoher Materialverbrauch wie etwa beim Papier kann zu unnötigem Abfall sorgen. Allerdings ist dieser nicht immer zu vermeiden. Dann gilt es die Abfälle fachgerecht zu entsorgen und einem speziellen Recycling-Programm zuzuführen, um die Umwelt zu entlasten.
Um zusätzliche Ressourcen zu sparen, bietet es sich zudem an, in der Kantine und auch am Arbeitsplatz auf unnötige Verpackungen und ähnliches zu verzichten. Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern deshalb inzwischen Wasserspender und Sprudelautomaten an, um auf unnötige Einwegflaschen aus Plastik im Büro verzichten zu können. Dies spart nicht nur unnötigen Müll, sondern auch viel Zeit – denn so entfällt der Weg in den Supermarkt.
Fazit: Ein umweltfreundliches und nachhaltiges Büro ist möglich. Mit nur wenigen kleinen Maßnahmen ist dies sowohl für Unternehmen als auch Mitarbeiter sehr einfach umzusetzen.