IHK zu Lübeck ehrt Fachwirte, Betriebswirte und Meister
225 Personen haben 2024 die Prüfungen erfolgreich bestanden

„Sie haben Chancen für sich erkannt und genutzt. Mit Ihren neu erworbenen Kenntnissen, Fähigkeiten und Methoden werden Sie die Arbeitgeber und unseren Wirtschaftsstandort Hansebelt stärken. Jede einzelne und jeder einzelne von Ihnen ist nun ein noch wichtigeres Rad im Getriebe.“ Mit diesen Worten gratulierte Jan-Friedrich Schütt, Mitglied der Vollversammlung und Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses der IHK zu Lübeck, den Absolventinnen und Absolventen zum bestandenen Fortbildungsabschluss. Insgesamt 225 Personen haben 2024 die Prüfungen erfolgreich bestanden, 106 von ihnen waren gemeinsam mit Angehörigen der Einladung zur IHK-Meisterfeier nach Lübeck gefolgt.
Über ihre Fachkenntnisse hinaus hätten die Absolventinnen und Absolventen einen weiteren hohen Wert für die Unternehmen: „Sie alle haben eine hohe Selbstorganisation bewiesen und Sie zeigen deutlich Ihren Wunsch, zu gestalten oder Freiraum zur Gestaltung zu erhalten“, so Schütt. „Ein ganz zentraler Punkt: Verantwortung übernehmen. In Ihrer Bereitschaft, Dinge aktiv zu gestalten, liegt eine große Stärke.“ Zuletzt haben deutschlandweit mehr als 55.000 Personen ihren Meister- oder Fachwirtabschluss erworben. Davon waren es im kaufmännischen Bereich rund 33.500, im industriell-technischen Bereich 19.000 und in den übrigen Bereichen, wie der IT, rund 3.000 Personen. „Diese Zahlen verdeutlichen, dass die berufliche Weiterbildung in Deutschland eine zentrale Rolle spielt und viele Menschen sie erfolgreich nutzen. Sie alle tragen dazu bei, dass unser Land weiterhin wettbewerbsfähig und innovativ bleibt.“
Die Meisterfeier der IHK zu Lübeck sei daher die Anerkennung individueller Leistungen – „und die sind herausragend. In den vergangenen Jahren und Monaten haben Sie neben Ihrem Beruf eine Aufstiegsfortbildung oder auch Höhere Berufsbildung absolviert. Das geht nicht mal eben so, sondern erfordert eine strenge innere Selbstdisziplin, eine hohe Motivation und auch Spaß an der Sache“, betonte Schütt. Er bedankte sich bei den Unternehmen und den Angehörigen für die Unterstützung bei der Fortbildung. „Es lohnt sich, denn allen Unkenrufen zum Trotz wird Deutschland eine starke Wirtschaftsnation bleiben, und die Unternehmen benötigen auch in Zukunft gut ausgebildete Fachkräfte für die immer komplexer werden Aufgaben.“ Gemeinsam mit IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning überreichte Schütt allen Fach-, Betriebswirten und Meistern eine Schmuckurkunde und eine Trinkflasche.
Die Band Max and Friends begleitete die IHK-Meisterfeier musikalisch. Besonderes Highlight war die Poetry Slammerin Mona Harry, die mit einem eigens für die Absolventinnen und Absolventen geschriebenen Text für eine emotionale Begrüßung sorgte und darin zeigte, welche Möglichkeiten die Hansebelt-Region den frisch gebackenen Fach- und Betriebswirten sowie Meistern bietet.