Lübeck

Saniert und modernisiert: Parkhaus Falkenstraße wieder komplett geöffnet

Umfangreiche Sanierung ist beendet

[LÜBECK]

Nach der Teileröffnung für Dauermieter:innen vor rund sechs Monaten ist das Parkhaus Falkenstraße, das die KWL GmbH im Auftrag der Hansestadt Lübeck betreibt, nun wieder vollständig betriebsbereit und auch für Kurzzeitparkende geöffnet. In den zurückliegenden Monaten wurde das Parkhaus, welches durch sogenannte chloridinduzierte Korrosion stark beschädigt war, umfangreich saniert. Große Teile des Betons mussten dafür mithilfe eines Hochdruckwasserstahl abgetragen und erneuert werden. Es wurden insgesamt über vier Millionen Euro investiert.

Im Zuge der Arbeiten wurde das Parkhaus mit insgesamt 316 Stellplätzen zudem modernisiert: So wurde es etwa zu einem schrankenfreien Parkhaus umgebaut und auf moderne Bezahlarten, wie Kartenzahlung und Handyparken, umgestellt. Auch ist ab sofort ein Online-Shop aktiviert, über den Parktickets – etwa für Urlauber:innen – auch wochenweise gebucht werden können. Außerdem wurden in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Lübeck sieben Ladesäulen für Elektrofahrzeuge installiert, um der modernen Form der Mobilität gerecht zu werden. Zwei weitere Ladesäulen mit drei Ladepunkten sind darüber hinaus für Autos des Carsharing Anbieters StattAuto reserviert:  Drei moderne E-Fahrzeuge mit Reichweiten zwischen 300 und 450 Kilometer stehen den Nutzer:innen dort zur Verfügung.

„Mit der Sanierung und Modernisierung des Parkhauses bieten wir an dieser zentralen Stelle nun wieder ausreichend und zeitgemäße Stellplätze für Dauermietende und Kurzzeitparkende an“, sagt Dr. Ralph Bruns, Prokurist und Bereichsleiter der KWL GmbH. „Unser Dank gilt allen beteiligten Unternehmen und Partner:innen für die gute Zusammenarbeit sowie den Anlieger:innen für ihr Verständnis während der Bauzeit.“

„Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur ist von entscheidender Bedeutung, denn sie bildet eine wesentliche Voraussetzung für die breite Akzeptanz und Nutzung von Elektrofahrzeugen. Zentral gelegene Standorte wie das Parkhaus Falkenstraße sind besonders geeignet, um unser Angebot für alle zugänglich und attraktiv zu machen“, betont Dr. Jens Meier, Geschäftsführer der Stadtwerke Lübeck.

Luisa Eichhorn, Vorständin bei StattAuto eG, ergänzt: „Mit dem neuen Standort fördern wir nicht nur die E-Mobilität, sondern entlasten auch die schwierige Parksituation rund um die Falkenwiese. Carsharing reduziert den Bedarf an privaten Pkw, schafft Platz in unseren Straßen und ist ein wichtiger Baustein der städtischen Verkehrswende in Lübeck.“

Alle Informationen zum Thema Parken in Lübeck gibt es hier: https://www.parken-luebeck.de/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"