Lübeck

  • Institutionen gründen Stiftung für Lübecks Weltkulturerbe
    7 Türrne am Morgen
    Schulterschluss für das UNESCO Weltkulturerbe: In Lübeck soll eine neue Stiftung gegründet werden, um die fünf Altstadtkirchen als weltbekannte Silhouette der Hansestadt dauerhaft zu erhalten. Die Possehl-Stiftung begrüßt die Gründung der „7Türme+“-Stiftung. Sie hat daher beschlossen, diese Initiative unter dem Titel „7 Türme – 7 Jahre – 7 Millionen Euro“ langfristig zu fördern. 
  • Näheres zum Tötungsdelikt in der Lübecker Innenstadt
    Polizei
    Am Donnerstag (28.09.2023) kam es in den Nachmittagsstunden in der Lübecker Innenstadt zu einem Tötungsdelikt. Ein 24-jähriger Lübecker steht im Verdacht, seine 55 Jahre alte Mutter gewaltsam getötet zu haben. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Das Amtsgericht Lübeck hat heute seine einstwillige Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet.
  • Gutachten bestätigt festgestellte Mängel
    Heiligen-Geist-Hospital darf geöffnet bleiben, aber nur mit erheblichen Einschränkungen
    Heiligen-Geist-Hospital
    Das Alten- und Pflegeheim (APH) im denkmalgeschützten Heiligen-Geist Hospital (HGH) erfüllt nicht mehr die heutigen Anforderungen. Eine drohende Nutzungsuntersagung auf Grund von konkreten brandschutztechnischen Gefahren für Leib und Leben im gesamten Objekt konnte durch ein Interimskonzept abgewendet werden, das bis zum 30. September 2023 befristet ist. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten die Brandschutzmängel abgestellt werden.
  • Tötungsdelikt im Lübecker Mahrfamilienhaus
    Polizei
    Am Donnerstag (28.09.2023) kam es in den Nachmittagsstunden in der Lübecker Innenstadt zu einem Tötungsdelikt. Nach bisherigen Erkenntnissen tötete ein 24-jähriger Lübecker eine 55-jährige Frau. Das Kommissariat 1 der Bezirkskriminalinspektion Lübeck und die Lübecker Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen aufgenommen.
  • Trotz Beschleunigungsmaßnahmen
    Archäologische Funde verzögern Baumaßnahme in der Hüxtertorallee
    Ausgrabung Archäologischer Funde
    Seit Mitte Februar 2023 erneuern die Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) den Regenwasserkanal in der Hüxtertorallee. Aufgrund der archäologischen Funde verzögert sich die Fertigstellung der Baumaßnahme bis in den Dezember 2023.
  • Digitale Parkraumüberwachung in Lübeck soll ausgeweitet werden
    Verbote werden oft ignoriert. Gerade wenn es darum geht, das Auto irgendwo abzustellen. Lübeck geht im Projekt "Kreuzung frei" dagegen vor, Die Parksensoren sind im Boden eigelassen, wird dort ein Auto abgestellt, wird das Ordnungsamt benachrichtigt und kommt zum Aufschreiben.
  • Jetzt anmelden
    Lübeck Management lädt Hobbyfotografen zum FotoMarathon ein
    Der 9. FotoMarathon Lübeck startet am 30. September 2023 um 10 Uhr im ÜBERGANGSHAUS (ehem. Karstadt Sport Haus B) auf dem Schrangen. Die Online-Anmeldung zur kostenfreien Teilnahme ist bereits freigeschaltet. 
  • Verkehrsänderungen während des City-Laufs
    Es wird darum gebeten, die Innenstadt weiträumig zu umfahren. Absperrmaßnahmen erfolgen am 24. September in der Zeit zwischen 9 Uhr und 14 Uhr.
  • Schaulustiger versprüht Pfefferspray während Polizeieinsatz
    Am Mittwochabend (06.09.) war ein großes Polizeiaufgebot im Bereich der Lübecker Innenstadt im Einsatz. Nach einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen kam es zu Widerstandshandlungen gegen die einschreitenden Beamten. Die Maßnahmen erregten während des Einsatzverlaufes zunehmend die Aufmerksamkeit unbeteiligter Passanten. Schließlich mündete dies in einen weiteren Konflikt zwischen zuvor beteiligten Personen und einem Schaulustigen. Ein Tatverdächtiger sprühte mit einem Pfefferspray und verletzte damit gleich mehrere Zivilpersonen und Polizisten.
  • Motorradunfälle auf K13 und Travemüder Allee
    Am gestrigen Nachmittag (04.09.2023) ereigneten sich auf der Kreisstraße 13 und in der Travemünder Allee zwei Unfälle, bei denen ein Motorradfahrer leicht und seine Sozia schwer verletzt wurden. Im anderen Fall zog sich eine Kradfahrerin schwere Verletzungen zu. Beide Frauen kamen in ein Krankenhaus. Für die Dauer der Unfallaufnahme mussten die Fahrbahnen teilweise gesperrt werden.
  • Verletzte Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall mit Kindern - Polizei sucht Zeugen
    Am Mittwoch (30.08.) kam es im Lübecker Stadtteil St. Lorenz Nord gleich zu zwei Verkehrsunfällen, bei denen eine 76 Jahre alte Frau und ein 57 Jahre alter Mann verletzt wurden. Beide sind unabhängig voneinander und jeweils infolge des Zusammenstoßes mit Minderjährigen gestürzt. Die unfallbeteiligten Kinder waren in beiden Fällen während der Unfallaufnahme nicht mehr zugegen. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass auch sie sich Verletzungen zugezogen haben, werden Zeugen gesucht.
  • Mit gestohlenem Mofa in belebter Fußgängerzone unterwegs
    Am Samstagvormittag (02.09.) stoppten Passanten einen Mofafahrer, der unerlaubt in der Lübecker Fußgängerzone unterwegs und durch riskante Fahrmanöver aufgefallen war. Der 46 Jahre alte Fahrer stand unter dem Einfluss berauschender Mittel und hat das Gefährt offensichtlich einige Tage zuvor entwendet.