Schulterschluss für das UNESCO Weltkulturerbe: In Lübeck soll eine neue Stiftung gegründet werden, um die fünf Altstadtkirchen als weltbekannte Silhouette der Hansestadt dauerhaft zu erhalten. Die Possehl-Stiftung begrüßt die Gründung der „7Türme+“-Stiftung. Sie hat daher beschlossen, diese Initiative unter dem Titel „7 Türme – 7 Jahre – 7 Millionen Euro“ langfristig zu fördern.
Der Skipper einer Segelyacht meldete sich bei der Rettungsleitstelle See der DGzRS.: Ein Crewmitglied hatte eine stark blutende Platzwunde, nachdem es von einem Gegenstand am Kopf getroffen worden war. Der Mann benötigte dringend medizinische Hilfe.
im Rahmen der vom Seniorenbeirat initiierten Aktion „Senioren-Demo“ bzw. gegen Altersarmut wurde einem Antrag zur Zahlung eines Inflationsausgleiches auch an Rentnerinnen und Rentner vom 35. Altenparlament im Landeshaus in Kiel einstimmig zugestimmt. Am kommenden Mittwoch, den 04.10.2023 um 15.00 Uhr treffen sich erneut die aktiven Teilnehmer der „Aktion gegen Altersarmut“ im Rathaussaal in Stockelsdorf.
Am Donnerstag (28.09.2023) kam es in den Nachmittagsstunden in der Lübecker Innenstadt zu einem Tötungsdelikt. Ein 24-jähriger Lübecker steht im Verdacht, seine 55 Jahre alte Mutter gewaltsam getötet zu haben. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Das Amtsgericht Lübeck hat heute seine einstwillige Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet.
Das Alten- und Pflegeheim (APH) im denkmalgeschützten Heiligen-Geist Hospital (HGH) erfüllt nicht mehr die heutigen Anforderungen. Eine drohende Nutzungsuntersagung auf Grund von konkreten brandschutztechnischen Gefahren für Leib und Leben im gesamten Objekt konnte durch ein Interimskonzept abgewendet werden, das bis zum 30. September 2023 befristet ist. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten die Brandschutzmängel abgestellt werden.
Am Donnerstag (28.09.2023) kam es in den Nachmittagsstunden in der Lübecker Innenstadt zu einem Tötungsdelikt. Nach bisherigen Erkenntnissen tötete ein 24-jähriger Lübecker eine 55-jährige Frau. Das Kommissariat 1 der Bezirkskriminalinspektion Lübeck und die Lübecker Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen aufgenommen.
Seit Mitte Februar 2023 erneuern die Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) den Regenwasserkanal in der Hüxtertorallee. Aufgrund der archäologischen Funde verzögert sich die Fertigstellung der Baumaßnahme bis in den Dezember 2023.
Am Dienstagabend, 26.09.2023, wurden im Stadtteil St. Lorenz Nord zwei Autos auf dem Gelände eines Autohauses durch Feuer beschädigt. Die Kriminalpolizei Lübeck geht von Brandstiftung aus und sucht Zeugen.
Richtfest im Lübecker Hochschulstadtteil: Über dem Projekt „Apartino“ weht die Richtkrone. Gefeiert wurde das Richtfest im Beisein von Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau mit rund 180 Gästen, darunter viele Erwerberinnen und Erwerber der Studentenappartements.
Im Rahmen der Themenraum-Wochen bietet die Gemeindebücherei Stockelsdorf wieder einen der beliebten Häkelworkshops an. Diesmal natürlich zum Thema Glück. Wir häkeln Glücksbringer, zum Verschenken, zum selber behalten oder einfach so. Bei Keksen und Heißgetränken können Anfänger und auch erfahrene Häkler*innen ihre ersten Glücksbringer am Freitag, den 6. Oktober um 15 Uhr häkeln.
Hofflohmarkt am 24. September, Gründung der Kinderfeuerwehr am 26. September, Erntedank-Gottesdienst am 1. Oktober, Radtour am 3. Oktober und Dorfversammlung mit info zum Breitbandausbau am 5. Oktober. Das sind kurz zusammengefasst die Eckpunkte des bewegten Dorflebens von Eckhorst.
A1: Betonplattensanierung im Autobahnkreuz Lübeck, erster Bauabschnitt vom 26.9. bis 29.9., jeweils in den Nachtstunden von 20:00 bis 6:00 Uhr, RiFa Hamburg
Der Dinosaurierexperte Dr. Herkner kommt aus Mainz nach Stockelsdorf und hat Erstaunliches über das über das Thema „ Riesen der Urzeit – Wie schafften es die Dinosaurier so groß zu werden“ zu berichten.
Verbote werden oft ignoriert. Gerade wenn es darum geht, das Auto irgendwo abzustellen. Lübeck geht im Projekt "Kreuzung frei" dagegen vor, Die Parksensoren sind im Boden eigelassen, wird dort ein Auto abgestellt, wird das Ordnungsamt benachrichtigt und kommt zum Aufschreiben.
Der Kreis Ostholstein hat am 19.09.2023 sieben ehrenamtlich engagierte Ostholsteinerinnen und Ostholsteiner die Ehrennadel des Kreises Ostholstein verliehen. Die Ehrennadel ist die höchste Auszeichnung, die der Kreis Ostholstein vergeben kann. Einmal im Jahr verleiht der Kreis Ostholstein die Ehrennadel für besonderes Engagement im ehrenamtlichen Bereich. In diesem Jahr wurde die Ehrennadel an folgende Personen verliehen:
Der 9. FotoMarathon Lübeck startet am 30. September 2023 um 10 Uhr im ÜBERGANGSHAUS (ehem. Karstadt Sport Haus B) auf dem Schrangen. Die Online-Anmeldung zur kostenfreien Teilnahme ist bereits freigeschaltet.