Politik
-
Landesregierung legt Digitalisierungsprogramm 2.0 auf
Mehr E-Learning für benachteiligte Jugendliche, ein Webportal für bürgerliches Engagement und Forschung oder verbesserte Smart Health Angebote für den ländlichen…
Weiterlesen » -
Binnen drei Monaten bereits 21,5 Mio. Euro Corona-Wirtschaftshilfen an Solo-Selbständige in SH ausgezahlt
Für die ganz besonders von der Corona-Pandemie gebeutelten Solo-Selbständigen sind aktuell (mit Stand 5. März, 8:00 Uhr) allein im Norden…
Weiterlesen » -
Hansestadt Lübeck verlängert Maskenpflicht
Die Hansestadt Lübeck erlässt eine weitere Allgemeinverfügung über Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 auf dem Gebiet der…
Weiterlesen » -
Keine Förderung in SH für „Elektrische Güterbahnen“ – stattdessen Unternehmen in Brandenburg Vorteile verschafft
Mit scharfer Kritik hat Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz auf die Entscheidung des Bundes reagiert, im Rahmen seines Förderprogramms „Elektrische Güterbahnen“ keine Strecke…
Weiterlesen » -
Windkraftanlage versus Stromleitung
Der Kern der gestrigen Online-Gemeindevertretersitzung war die Stellungnahme der Gemeinde Stockelsdorf zum Planfeststellungsverfahren des 1. Bauabschnittes der 380KV Ostküstenleitung. Die geplante…
Weiterlesen » -
Schleswig-Holstein stellt Antrag im Bundesrat zur Energiewende
Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht: „Klimaneutralität erfordert eine umfassende Energiewende auch im Wärme- und Mobilitätssektor. Dafür brauchen wir endlich eine echte…
Weiterlesen » -
Landesregierung startet Bundesratsinitiative zur Erhöhung staatlicher Leistungen
Damit die ab Montag verschärfte Maskenpflicht zur Eindämmung der Corona-Pandemie für sozial benachteiligte Menschen nicht zum finanziellen Hindernis wird, startet…
Weiterlesen » -
Land will Vorschläge für Perspektivplan unterbreiten
Gemeinsam mit Expert:innen haben die Vertreter:innen der Regierungskoalitionen über die Grundzüge eines Perspektivplans beraten. „Die Menschen im Lande brauchen eine…
Weiterlesen » -
Land fördert mehr Barrierefreiheit – Jetzt noch Anträge stellen
Schleswig-Holstein soll inklusiver werden. Dafür stellt die Landesregierung nun weitere fünf Millionen Euro bereit. Rollstuhlrampen, Aufzüge oder Videos in Gebärdensprache…
Weiterlesen » -
Verkehrssicherheit, Baugebiete und Landesverordnungen – Wie geht es weiter in Stockelsdorf?
Die Vorbesprechung des Ausschusses für Umwelt, Bauen, Planung und öffentliche Sicherheit (UBPöS) startete am 18. Januar online um 17 Uhr…
Weiterlesen »