Immer eine große Veranstaltung:
Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Stockelsdorf
Jahreshauptversammlung Gemeindefeuerwehr Stockelsdorf 2023

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Stockelsdorf 2023

(Foto: Jörg Schiessler/Stodo.NEWS)
Es wurde voll am 13. März in der Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Stockelsdorf zur Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr. Zu den Delegierten aller 11 Wehren gesellten sich auch Bürgermeisterin Julia Samtleben, Bürgervorsteher Manfred Beckmann sowie der stellv. Kreisbrandmeister Lars Wellmann, der Gemeindewehrführer Mikail Capar aus Bad Schwartau und weitere zahlreiche Gäste aus der Region.
Stockelsdorf
Der Gemeindewehrführer Günter Volgmann berichtete über das Jahr 2022, eine neue Satzung wurde beschlossen und Wahlen wurden abgehalten.

Unter anderem wurden Andrea Göbel von der FF Mori und Maximilian Brandes von der FF Stockelsdorf erneut für 6 Jahre zu stellvertretenden Jugendwarten der Gemeindejugendfeuerwehr gewählt.

Ulric Liebholz ist neuer Schriftführer

(Foto: Jörg Schiessler/Stodo.NEWS)
Auch die Funktion des Gemeindefeuerwehrschriftführers wurde mit Ulric Liebholz aus der FF Curau neu besetzt.

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom Musikzug, der übrigens noch neue Mitspieler sucht.
Folgende Ehrungen wurden vorgenommen:
Silber (25 Jahre) (Stufe 3) 

HFM*** Gunnar Brors, FF Mori

LM Matthias Gnuschke, FF Mori

LM Boris Koglin, FF Dissau

LM Christina Kray, FF Mori

LM Bernd Visser, FF Stockelsdorf

LM Rüdiger Weich, FF Stockelsdorf
Gold (40 Jahre) (Stufe 2)

LM Michael Hüttmann, FF Eckhorst

Auszeichnung für 60 Jahre Mitgliedschaft 

LM Hans-Jürgen Franck, FF Malkendorf

BM Wilhelm Kammerichs, FF Dissau
Beförderungen
Feuerwehrmannanwärter Suat Simsek, FF Stockelsdorf zum Hauptfeuerwehrmann **

Löschmeister Dean-Pascal Kage, Gruppenführer der FF Mori für die Dauer seiner Tätigkeit zum Oberlöschmeister 

Löschmeister Andreas Kurschies, Gruppenführer der FF Mori für die Dauer seiner Tätigkeit zum Oberlöschmeister

Löschmeister Nico Jelitte, Gruppenführer der FF Krumbeck für die Dauer seiner Tätigkeit zum Oberlöschmeister

Oberlöschmeister Sebastian Paasch, Kreisausbilder „Atemschutz“ beim Kreisfeuerwehrverband Ostholstein für die Dauer seiner Tätigkeit zum Hauptlöschmeister**

Löschmeister Florian Paasch, stellvertretender Ortswehrführer der FF Mori für die Dauer seiner Tätigkeit zum Hauptlöschmeister***

Hauptlöschmeister*** Jens Pape, Ortswehrführer der FF Krumbeck für die Dauer seiner Tätigkeit zum Brandmeister
Am Schluß der JHV wurde Gemeindewehrführer Günter Volgmann durch den Jugendwart nach draußen geführt und die Delegierten stimmten auf Antrag vom stellv. Gemeindewehrführer Björn Schlieter darüber ab, ob man für Günter Volgmann nach Beendigung seiner 18 jährigen Dienstzeit 2023 die Ehrengemeindewehrführer-Würde bei der Gemeindevertretung beantragen sollte. Die Delegierten stimmten einstimmig zu und die Veranstaltung wurde nach der Verkündigung des Ergebnisses durch Björn Schlieter geschlossen. 
Ein altbekanntes Highlight folgte überraschenderweise noch zum Schluß
Die noch Anwesenden durften mal wieder das in die Jahre gekommen alte Löschfahrzeug LF 8/6 (27 Jahre alt) mit Muskelkraft zurück auf seinen Stellplatz schieben, die Batterie war während der JHV geborsten.
Zum Glück ist die Neubeschaffung des LF20 endlich durch die Gemeindevertretung auf den Weg gebracht worden, denn auch bei echten Einsätzen ist das Fahrzeug mit seinen ca. 14 Tonnen bereits zum Einsatz angeschoben worden.

Vom LF 8/6 ist die Batterie während der JHV explodiert

(Foto: FF Stockelsdorf)
Jörg Schiessler