Intensive Ausbildung der Einsatzkräfte bei der Feuerwehr Scharbeutz
„Üben, ausprobieren und Grenzen für sich erkennen“
Zwei Tage intensive Ausbildung sind bei der Freiwilligen Feuerwehr Scharbeutz mittlerweile einfach schon Tradition. Unter dem Motto „Üben, ausprobieren und Grenzen für sich erkennen“ nehmen sich die Mitglieder frei oder Urlaub, um zwei Tage lang Feuerwehr intensiver zu lernen und mal anders zu trainieren, als es ein Zwei-Stunden-Übungsdienst ermöglicht. Die Ausbildung ist somit ein Garant für das taktvolle Ineinandergreifen aller eingesetzten Komponenten, insbesondere in der Nachtzeit. An beiden Tagen waren die Teammitglieder sehr engagiert und haben sich für den Ernstfall fit gemacht.
Am Vormittag gab es intensive Ausbildung an verschiedenen Stationen und am Nachmittag wurden einige Einsatzübungen unter möglichst realen Bedingungen durchgeführt. Es wurde ein breites Spektrum an verschiedenen Themen angeboten, damit jeder Teilnehmer in den verschiedenen Bereichen aus- oder fortgebildet werden konnte. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr bei der „Technische Hilfeleistung“. Hier ging es hauptsächlich um das Thema Verkehrsunfall und dabei speziell um die Rettung von verletzten Personen aus einem verunfallten Pkw. Nach dem Mittag ging es mit den Einsatzübungen weiter. Der Fokus liegt hierbei u.a. auf dem Umgang mit Stress, denn auch das kann man lernen. Insgesamt wurden jeweils drei Einsatzübungen am Nachmittag absolviert.
„Wir möchten uns auf diesem Wege für die Unterstützung bedanken, ohne die der Workshop so nicht durchführbar wäre“, sagt Ortswehrführer Sebastian Levgrün. „Bei den Feuerwehren aus Haffkrug, Gleschendorf und Timmendorfer Strand konnten wir uns verschiedene Gerätschaften leihen, der LSH Lübecker Schrotthandel hat uns Autos zur Verfügung gestellt, das Lohnunternehmen Grage sowie die Langbehn Bau- und Recycling GmbH haben beim Transport der Autos sowie dem Aufbau der Übung geholfen sowie uns das Firmengelände zur Verfügung gestellt, die Verpflegung wurde gesponsert vom Restaurant Schüttenhus, Restaurant Gosch Scharbeutz, der Bäckerei Brede, Getränke kamen von einem Sponsor, der im Hintergrund stillschweigend agiert. Die Kita in der Schulstraße hat uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Auch beim Schützenverein Scharbeutz durften wir üben, Dank an unser Ordnungsamt für die Genehmigung der entsprechenden Übungs- und Blaulichtfahrten – nur so können wir unsere neuen Maschinisten auf den Ernstfall gut vorbereiten. Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung und es ist für uns ein Stück Wertschätzung, was wir dadurch erfahren dürfen.“
„Wer Interesse zeigt, ein intaktes Team kennenzulernen und moderne Technik zu benutzen, kann sich über dier Social-Media-Kanäle @ffscharbeutz informieren oder sollte sich an einem Mittwoch in einer ungerade Kalenderwoche (z.B. KW25, Mi., 18. Junbiu) um 19 Uhr bei der Wehr in der Schulstraße 7 in Scharbeutz melden“, sagt das Team FFS80 einladend.



