110&112

Mit Alkohol oder Drogen am Lenkrad: 135 Fälle innerhalb einer Woche festgestellt

[OSTHOLSTEIN]

In der vergangenen Woche, 16.bis 22. Juni, fand eine europaweite
Verkehrskontrolle mit dem Schwerpunkt der Feststellung von Alkohol- und
Drogendelikten im Straßenverkehr statt (ROADPOL) statt. In Schleswig-Holstein wurden
im Rahmen dieser Woche 3413 Fahrzeugführende kontrolliert, dabei standen 64
unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und 68 waren alkoholbedingt
beeinflusst.

Traurige Rekorde: Ein Motorradfahrer mit 2,71 Promille, ein Pkw-Fahrer mit 2,58
Promille und ein Radfahrer mit 2,17 Promille (jeweils im Vortest angezeigte
Werte aus der Atemluft). Damit lagen sie im Bereich einer Straftat und der
Entzug der Fahrerlaubnis droht. Die vielen weiteren Verstöße, die im Rahmen dieser Aktion festgestellt wurden, unterstreichen ferner die Notwendigkeit. Beispielhaft seien hier die folgenden
Auffälligkeiten hervorgehoben: 58 mal Fahren ohne im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis zu sein
(Straftat!),11 mal Straftat gegen das Pflichtversicherungsgesetz, 26 mal
Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen des nicht angelegten Sicherheitsgurtes.

Die vielen weiteren Verstöße, die im Rahmen dieser Aktion festgestellt wurden,
unterstreichen ferner die Notwendigkeit. Beispielhaft seien hier die folgenden
Auffälligkeiten hervorgehoben:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"