Stockelsdorfer Gartenwettbewerb: Bewerbungsfrist läuft noch bis 10. März
Nach erfolgreicher Auftaktveranstaltung läuft der Wettbewerb der Gemeinde Stockelsdorf noch bis zum 10. März. Zum Gewinnen braucht es nicht einmal einen eigenen Garten.
Erste Bewerbungen für den Wettbewerb „Du kriegst den Garten schön!“ sind schon eingegangen. Dabei werden Gewinner in vier Kategorien gesucht. Neben Schottergärtner:innen, die ihren Vorgarten ungestalten lassen wollen, werden noch (G)Artenhelden, Brückenbauer und Nachwuchshelden gesucht.
„Ich freue mich nach der gut besuchten Auftaktveranstaltung zu sehen, dass die ersten Bewerbungen eingehen“, so Bürgermeisterin Julia Samtleben.
Pflanzen aus dem Winterquartier hatten bei der Auftaktveranstaltung einen Vorgeschmack auf die kommende Gartensaison in die nüchternen Großsporthallen gebracht. Der Landesnaturschutzbeauftragte Prof. Dr. Holger Gerth erläuterte in seinem Grußwort, dass solch ein Wettbewerb auch überregional Aufmerksamkeit erregt.
Auf der Veranstaltung ging es natürlich auch um den Wettbewerb. In der Kategorie (G) Artenhelden werden Stockelsdorfer:innen gesucht, die bereits ein artenreiche und sichtbaren Garten haben. Bei der Kategorie Nachwuchshelden gibt es an wenigsten Auflagen. Nachwuchsgärtner:innen, die noch nicht schreiben können, dürfen auch ein selbst gemaltes Bild von sich im in Garten einreichen.
Als Brückenbauer werden Menschen ausgezeichnet, die Schottergärtner:innen überzeugen, am Wettbewerb teilzunehmen. „Hier sind Vermittler gefragt, keine Streithähne“, so der Klimaschutzmanager Manuel van der Poel.
Der Wettbewerb ist Teil eines Musterprojektes zum Thema klimaangepasste und insektenfreundliche Gartengestaltung. Im Rahmen des Projektes, für das Fördermittel über die AktivRegion Innere Lübecker Bucht e.V. eingeworben wurden, wurden bereits Musterflächen am Rathaus angelegt. Jury bei dem Wettbewerb ist der Beirat für Umwelt- und Klimaschutz.
Für die Bewerbung braucht es 1-3 Fotos vom Garten, davon mindestens ein aktuelles Foto. Für die Kategorie Zukunftsheld und (G)Artenheld müssen die Gärten im sichtbaren Bereich liegen (meist also Vorgärten). Dazu ist eine Erläuterung gewünscht, was den Garten so besonders macht, was das Hauptziel im Garten ist und was besonders Spaß im Garten macht. Die Bewerbungsfrist endet am 10. März 2023. Detaillierte Bewerbungsbedingungen unter: https://klimaschutz.stockelsdorf.de/
Bewerbungen oder Nachfragen richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Kontaktdaten (Adresse, E-Mail, Telefonnummer) per E-Mail an Frau Lara da Silva: klimaschutz@stockelsdorf.de
oder per Post an: Gemeinde Stockelsdorf, – Wettbewerb -, Ahrensböker Straße 7, 23617 Stockelsdorf