Fahrzeugübergabe an die OGGS e. V. – Dankeschön an Bluhme-Jebsen-Stiftung für großzügige Unterstützung
Stiftung bezuschusst Kauf von 9-Sitzer-Van (Hybrid)

Der Vorsitzende des Vereins zur Förderung von Kindern „Offener Ganztag an den Grundschulen in Stockelsdorf“ OGGS e.V. , Bürgervorsteher Manfred Beckmann, und die Bürgermeisterin der Gemeinde Stockelsdorf, Julia Samtleben, freuen sich riesig darüber, dass sich die Ganztagsbetreuung in Stockelsdorf nun bereits einen zweiten 9-Sitzer-Van (Hybrid) anschaffen konnte, der heute offiziell von Andreas Gurth vom Vorstand der Bluhme Jebsen-Stiftung übergeben wurde. Die Kaufsumme von 51 000 Euro wurde von der Stiftung mit 35 000 bezuschusst, die Restsumme von 16 000 Euro hat der Verein selbst übernommen. Bereits 2021 hatte die Bluhme Jebsen-Stiftung 27 000 Euro den ersten Van, ebenfalls ein 9-Sitzer (Kaufpreis 41 000,00 Euro), mit gefördert. Der Verein musste damals lediglich 14 000 Euro aus eigenen Mitteln aufbringen.
Der OGGS e. V. als Träger des Offenen Ganztags an den drei Stockelsdorfer Grundschulen betreut mit 59 überwiegend pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 500 Kinder. Seit 2018 kann der Verein jedes Jahr allen angemeldeten Kinder einen Betreuungsplatz zur Verfügung stellen. Mit der Gemeinde Stockelsdorf besteht wegen der 30-jährigen guten Zusammenarbeit ein hundertprozentiger Unterdeckungsvertrag als Absicherung für den Verein. Die OGGS stellt mit ihren Aktivitäten eine optimale Betreuung für die Stockelsdorfer Schulkinder sicher.
Die beiden Hybrid-Fahrzeuge werden nicht nur von der OGGS und den drei Grundschulen optimal für zum Beispiel für Arbeitsgruppen, Ferienbetreuung, Transporte, Projekttage und Schulveranstaltungen genutzt, sondern auch die Gemeinde Stockelsdorf nutzt die Busse für die sechswöchige Ferienbetreuung durch das Jugendzentrum, für Skifahrten und mögliche Fahrten zu unseren Partnerstädten Le Portel in Frankreich und Okonek in Polen. Zur Vereinfachung der Lademöglichkeiten hat der Verein eine Wall-Box auf dem Parkplatz in der Straße Mühlenberg eingerichtet. Von der Gemeinde Stockelsdorf ist dann auch noch ein Parkplatz mit Reservierung implementiert worden