Blaulicht

  • Betrunkener macht Schießübung auf dem Grundstück
    Polizei
    Am frühen Abend des gestrigen Mittwochs (07.06.) beschäftigte ein angetrunkener Mann die Beamten des 4. Polizeireviers sowie der Diensthundestaffel Lübeck, weil er Schießübung auf einem Grundstück durchführte.
  • Gerüchte um Vorfälle an Lübecker Schulen - die Polizei klärt auf
    Polizei
    In den letzten 14 Tagen kommt es vermehrt zu Aussagen durch Kinder, die verdächtige Beobachtung an ihren Schulen gemacht haben. Es handelt sich dabei um die Lutherschule in der Moislinger Allee und die Gotthard-Kühl-Schule in St. Lorenz Nord. Angeblich seien Kinder von fremden Personen angesprochen und mit Süßigkeiten gelockt worden.
  • Verdächtiger Brief an Travemünder Stadtschule löste Großeinsatz aus
    Polizei Symbolbild
    Eine verdächtige Postsendung im Briefkasten der Travemünder Stadtschule sorgte am gestrigen Montag (05.06.) für einen längeren Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Der Schulbetrieb war zu keiner Zeit beeinträchtigt, da der Briefkasten in einem Bereich liegt, der wenig frequentiert wird. Die Analytische Task Force (ATF) der Hamburger Berufsfeuerwehr konnte das Kuvert nebst verdächtigem Inhalt im Verlauf des Einsatzes untersuchen. Am Abend wurde das Ergebnis mitgeteilt: Es war von einer sogenannten Stinkbombe auszugehen.
  • Zwei Demos in Lübeck am 5. Juni
    Am 5. Juni 2023 wurden bei der Versammlungsbehörde der Hansestadt Lübeck folgende Demonstrationen und Kundgebungen angemeldet:
  • Ausschreitungen bei "Spontan-Demo" in Lübeck
    In den gestrigen Abendstunden kam es in der Lübecker Innenstadt zu einem nicht angemeldeten Aufzug. Im Rahmen der Heranführung von Einsatzkräften kam es zu einzelnen Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und den Teilnehmern. Hierbei wurden zwei Beamte leicht verletzt. Hintergründe zu dem Aufzug wurden nicht bekannt.
  • Schweren Raub auf Tankstelle - Kriminalpolizei ermittelt
    Am frühen Dienstagabend (30.05.) ereignete sich in der Travemünder Allee ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem der Täter einen mittleren 3-stelligen Bargeldbetrag und Zigaretten erbeutete. Der Täter flüchtete unerkannt. Die Polizei sucht Zeugen.
  • Bundespolizei erwischt Joint-Dreher im Bahnhof
    Gestern Abend (22.05) beobachtete eine Streife der Bundespolizei einen 28-jährigen, der sich offensichtlich einen Joint auf dem Lübecker Hauptbahnhof drehte. Auf der Wache zeigte der Mann dann sein wahres Gesicht und beleidigte die eingesetzten Beamten auf Übelste.
  • 50-Jährige alkoholisiert und mit Reifenschaden auf A1 bei Ratekau unterwegs
    Am frühen Sonntagabend (21.05.) wurde die Polizei über einen PKW informiert, der in starken Schlangenlinien auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Süden unterwegs war. Aufmerksame Verkehrsteilnehmende bemerkten einen Defekt am Reifen des Skoda und bewegten die ahnungslose Fahrerin zwischen den Anschlussstellen Pansdorf und Ratekau zum Anhalten. Bei der anschließenden Polizeikontrolle stellte sich heraus, dass die 50-Jährige alkoholisiert war.
  • Tatverdächtige nach Einbruch und PKW-Diebstahl dank Videoüberwachung schnell ermittelt
    Am frühen Samstagmorgen (20.05.) brachen zwei Personen in den Bürocontainer eines Autohandels im Lübecker Stadtteil St. Gertrud ein. Sie entwendeten zwei PKW sowie ein Laptop. Anhand von Videoaufzeichnungen konnten zwei Tatverdächtige noch am gleichen Tag identifiziert werden. Eine Durchsuchung der Wohnung führte zum Auffinden des gestohlenen Laptops sowie weiterer Beweismittel. Die Fahrzeuge wurden ebenfalls in der Nähe der Wohnanschrift eines der Beschuldigten entdeckt.
  • Viele Ruhestörungen und körperliche Auseinandersetzungen zu Himmelfahrt in HL und OH
    Während die Polizei im Lübecker Stadtgebiet zu 26 Einsätzen ausrücken musste, waren die Beamtinnen und Beamten im Kreis Ostholstein 20 Mal gefordert. Die Schwerpunkte der Einsatzanlässe bildeten körperliche Auseinandersetzungen sowie Ruhestörungen, die insbesondere von größeren Gruppen ausgingen. Damit bewegt sich das Einsatzgeschehen unter dem des Vor-Corona-Jahres 2019.
  • Feuerwehren aus SH bereiten sich auf weitere trockene Sommer vor
    Ob durch den Menschen, durch Maschinen oder gar durch die Natur selbst entfacht: Wald- und Vegetationsbrände begleiten die Feuerwehren gerade im Frühjahr und Sommer im Einsatzalltag. Insbesondere die viel zu warmen und vor allem zu trockenen Sommer in den vergangenen Jahren haben dazu beigetragen, dass die Bekämpfung von Vegetationsbränden an Bedeutung deutlich zugenommen hat.
  • Feuer im Steinrader Weg - Wer machte verdächtige Beobachtungen?
    In der Nacht zu Dienstag (16.05.) geriet ein Abstellplatz für Müllcontainer in Brand. Hierbei wurden auch ein PKW, ein Baum sowie eine Sprechanlage beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und sucht nun Zeugen.